Lesung am FGV
Finally – mein erstes HEIMSPIEL in der Eifel.
Ich freue mich riesig, dass ich nun das allererste Mal einen kleinen Vortrag mit integrierter Lesung aus meinem Buch „Als man mir den Stecker zog“ in der Eifel halten darf.
Noch schöner ist es für mich, dass der Ort dieser Veranstaltung meine ehemalige Schule wird und hier möchte ich mich nochmal ganz herzlich für diese Chance bedanken, denn wie aus dem Leitbild der Schule hervorgeht, teilen das FGV und ich eine ähnliche Vision und daran gilt es zu arbeiten.
Ich lade euch ganz herzlich zu dieser Veranstaltung am
29.03.2023 ein.
Artikel im Wochenspiegel
Beginn wird um 19:30 (Einlass ab 19:00) in der Aula des Franziskus-Gymnasiums Vossenack, Franziskusweg 1, 52393 Hürtgenwald sein und es ist eine Voranmeldung nötig.
Anmeldung telefonisch oder per Mail an (kostenfrei):
E Mail: a.huendgen@apotheke-simmerath.de
Telefon: 02473/93810
Instagram Blog
Du möchtest mehr aus meinem Leben erfahren? Schau doch gerne auf Instagram vorbei!
Hier findest du auch meine InstaLive-Reihe #BeGentleWithYourMental.
Dort erzählen inspirierende Persönlichkeiten von ihrem Leben und treffen sich mit mir zum Austausch.
Podcast
"Psychologie - die menschliche Energie"
Hello hello👋,
ich bin Luca und studiere Psychologie🫶. Hier erwartet euch ein schonungslos ehrlicher Talk zum Psychologie-Studium. Wir öffnen gemeinsam die Tür um einmal die Welt von Freud und Piaget erkunden zu dürfen.
Ich bin gerade in meinem ersten Semester und freue mich dich mit auf unsere Reise zu nehmen🚀.
Hast du auch Interesse an Psychologie? Oder willst sogar Psychologie studieren? Dann bist du hier genau richtig!
Stay tuned!
Interview im Belgischen Rundfunk
Über Depressionen sprechen viele Betroffene nicht gerne. Die Lupe VoG aus Eupen lädt zu diesem Thema zu einer Buchvorstellung am 09. März 2023 ein.
Luca Bischoni hat ein Buch über Depression geschrieben. "Als man mir den Stecker zog" ist ein autobiografisches Werk.
Der in Aachen lebende Buchautor und Psychologiestudent ist durch Therapie und Medikamente aus seiner Depression gekommen. Entscheidend dafür waren aber vor allem Selbstakzeptanz und Achtsamkeit, wie er sagt.
OstbelgienDirekt
Die Lupe bringt am Donnerstag, dem 09. März, um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, die Vorstellung des Buchs „Als man mir den Stecker zog“ von Luca Bischoni.
Schule. Studium. Absturz. Und das soll’s dann gewesen sein?
Eine Depression ist ein harter Einschlag, aber nicht das Ende, wie Luca Bischoni eindrucksvoll beweist. Der Kampf mit sich und den inneren Dämonen ist eigentlich eine Versöhnung mit sich selbst.
International? – Ab nach Belgien!
Weiter geht die Lesereise und sie bringt mich nach Eupen!
Die Lupe bringt am Donnerstag, 9. März 2023, um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, die Vorstellung des Buchs „Als man mir den Stecker zog“ von Luca Bischoni.
Schule. Studium. Absturz.
Und das soll's dann gewesen sein?
Eine Depression ist ein harter Einschlag, aber nicht das Ende, wie Luca Bischoni eindrucksvoll beweist.
Der Kampf mit sich und den inneren Dämonen ist eigentlich eine Versöhnung mit sich selbst. In seinem autobiografischen Buch „Als man mir den Stecker zog“, das langsam zu einem Bestseller avanciert, erzählt der 22jährige Student von seinem Weg aus der Depression. Er gesteht offen: „Wer sich ständig anstrengt, um etwas Unerreichbares zu erreichen, wird irgendwann krank“. Ferner erhebt er die Fragen: Was ist das für eine ‚Zivilisation‘, wenn sie uns krank macht? Weshalb gehen wir so lieblos mit uns selbst und auch mit anderen um? Und schließlich ruft er die Leser auf:
„Es ist Zeit, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen anzugehen“.
Wer selbst unter einer Depression leidet oder diese Volkskrankheit besser verstehen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Rasche Anmeldung:
Tel.: 087/ 552719
E-Mail: lupe@proximus.be
Internet: www.lupe.be
LebendigMACHER Podcast
Interview mit der lieben Alexandra!
In der heutigen Folge spreche ich mit dem wunderbaren Luca Bischoni über seinen Weg aus der Depression, über die Beziehungsfähigkeit der Millennials und viele weitere spannende Themen.
Artikel im Grenzecho
Vor Luca Bischoni lag eine glänzende und kompromisslos durchgeplante Zukunft. Er war bereits im 4. Semester seines Maschinenbaustudiums, als ihm Depressionen den Boden unter den Füßen wegzogen. Heute studiert er Psychologie, ist erfolgreicher Buchautor und möchte anderen Betroffenen mit seinen Erfahrungen Mut machen.
Fvckupnights Oldenburg - Vol.2
Jetzt geht’s endlich zum ersten Mal raus aus NRW!
Meine spannende Reise wird mich nun schon sehr bald nach Oldenburg bringen.
Dort werde ich bei den #FuckUpNights als Speaker auftreten.
Tickets gibt es hier:
https://www.eventim.de/event/fvckupnights-oldenburg-vol-2-flaenzburch-16158616/
Wann? 22.02.2023, ab 18:30
Wo? DIE Flänzburch, Friedensplatz 2, 26122 Oldenburg
Lesung in der Zitadelle Jülich
Luca goes Jülich!
Ganz herzlich lade ich euch jedoch zu meiner öffentlichen Lesung am 09.02.2023 in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein.
Es ist keine Voranmeldung nötig, der Einlass beginnt um 18:00 und ab 18:30 werde ich meine Lesung beginnen.
Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen!
Wann? 09.02.2023, 18:30 bis ca. 20:00; Einlass ab 18:00
Wo? Schlosskapelle der Zitadelle Jülich; Schloßstraße, 52428 Jülich
Zeitungsartikel: http://epaper.supersonntag.de/2.0/#/read/ssv-m1/20230205?page=0&article=156046243
Ein kleiner Einblick: https://www.herzog-magazin.de/magazin/gesundheit/licht-ins-dunkel-ueber-depression/
Die ZEIT "30 bis 30"
In der diesjährigen "30 bis 30", die vom Magazin "ZEIT CAMPUS" jährlich gekürt werden bin ich vertreten und bin stolz das Thema Depressionen auch hier aus der Tabu-Ecke zu holen.
https://www.instagram.com/p/CicIFzQsTW1/?utm_source=ig_web_copy_link
Magazin 05/22, veröffentlicht: 13.09.2022
Artikel bei ZEIT Online
"DIE DOZIERENDEN ÜBERSCHREITEN GRENZEN"
Der Leistungsdruck an der Uni und sein Perfektionismus waren zu viel für Luca Bischoni. Der Student brach langsam zusammen und musste sich komplett neu orientieren.
Work-Life-Balance: Wie dir ein ausgeglichenes Leben gelingt
Online Veranstaltung | 14. November 2022, ab 16:00 | Live-Talk
ZEIT Veranstaltungen
Studium, Job und Privates in Einklang zu bringen ist oft eine große Herausforderung. Wie gelingt es dir am besten, genug Zeit mit Freund:innen, Familie und Hobbies zu verbringen, ohne dabei andere Lebensbereiche zu vernachlässigen? Welche Rolle spielen Planung und Zeitmanagement für eine gute Work-Life-Balance – oder ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg? Wie steht es um die Viertagewoche oder ist Vollzeit das richtige Modell für mich? Erfahre von den Expert:innen, welche Lebensbereiche unser Wohlbefinden bestimmen und wie du rechtzeitig bemerkst, wenn das Gleichgewicht kippt.
Mit dabei sind Ronja von Rönne, Luca Bischoni, Cathrin Schmiegel und Dr. Sabine Voermans.
Mutmachleute e.V.
Depressionen – um dieser Krankheit die Stirn zu bieten, sind wir ALLE gefragt.
Nicht selten sehe ich mich aufgrund meiner unsichtbaren Hürden als „Mängelexemplar“ und verzögere damit meine eigene Genesung, da Selbstakzeptanz einer der wichtigsten Skills ist. Trotzdem bin ich schon weit gekommen und habe mittlerweile für mich akzeptiert, dass ALLE Symptome als „gesunde Reaktion“ auf „ungesunde Umstände“ verstanden werden können.
Für Euch: Nur Liebe. #Mutmachleute 💚
Artikel in der Aachener Zeitung
Anderthalb Jahre nach dem völligen Zusammenbruch veröffentlicht der heute 22-Jährige ein Buch. Es heißt „Als man mir den Stecker zog – Schule. Studium. Absturz.“ und trägt den Untertitel „Mein Weg aus der Depression“. Es geht um einen jungen Mann aus der Eifel, der nach einem glänzenden Abitur in Aachen Maschinebau studiert und unter anderem an dem elitären Anspruch der Hochschule beinahe zerbricht. Im Gespräch mit unserem Redakteur Marco Rose spricht Bischoni über das, was ihn krank machte. Wenn man ihm zuhört, merkt man: Der Mann hat eine Mission.
Podcast "Sicheres Risiko"
Ich war zu Gast beim Podcast "Sicheres Risiko" und habe dem lieben Robert Rede und Antwort zu meinem Projekt und meiner Arbeit gestanden!
Patientenkongress Depression
Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Deutsche Depressionshilfe gemeinsam mit der Deutschen Depressions Liga den Deutschen Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige. Moderiert wird der Kongress seit seinen Anfängen von Harald Schmidt, der sich als Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe engagiert. Mit zahlreichen Vorträgen, in denen Patienten, Angehörige und Experten die Krankheit aus ihrer individuellen Sicht schildern, mit Workshops zu verschiedenen Themen, Kulturangeboten sowie viel Raum für Austausch bzw. Netzwerken ist der Kongress für alle Beteiligten eine rundum erlebnisreiche sowie informative Veranstaltung.
Datum: 04.06.2022
Quelle:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-betroffene-und-angehoerige/patientenkongress/id-6-deutscher-patientenkongress-depression
Persönlicher Erfahrungsbericht: https://www.instagram.com/p/CeZbueTMdE8/?utm_source=ig_web_copy_link